Das Leaky-Gut-Syndrom (zu deutsch: „löchriger Darm“) ist ganz kurz erklärt:
Die Darmschleimhaut ist normalerweise eine dichte Barriere, die kontrolliert, was aus dem Darm ins Blut aufgenommen wird. Beim Leaky-Gut-Syndrom wird diese Barriere undicht.
Folge: Größere Teilchen, die normalerweise nicht durch die Wand gelangen sollten (z.B. unverdaute Nahrungsbestandteile, Bakterien oder Giftstoffe), treten in den Blutkreislauf über.
Das passiert dann:
Das Immunsystem erkennt diese Fremdpartikel im Blut.
Es löst eine chronische Entzündungsreaktion aus, um die „Eindringlinge“ zu bekämpfen.
Mögliche Folgen dieser chronischen Entzündung können sein:
· Verdauungsprobleme (Blähungen, Durchfall, Unverträglichkeiten)
· Müdigkeit und Erschöpfung
· Hautprobleme
· Gelenkschmerzen
· Kopfschmerzen
Häufige Ursachen sind eine ungesunde Ernährung, chronischer Stress, Medikamente (z.B. Antibiotika) oder ein Ungleichgewicht der Darmbakterien.
Zusammengefasst: Leaky-Gut ist eine undichte Darmbarriere, die zu einer systemischen Entzündung im ganzen Körper führen kann.