Kirchentour 2. Teil –
Von der Romanik zum Historismus – eine Zeitreise durchs Erdinger Hinterland
11-14:
In Hörgersdorf besichtigten wir St. Bartholomäus, eine Rokokokirche mit ungewöhnlicher Turmanordnung und Ausstattung von Pader, Fackler und Jorhan – ein gut erhaltenes Beispiel ländlichen Rokokos.
15-17:
In Maria Thalheim, der ältesten Marienwallfahrt im Landkreis, beeindruckten uns vor allem das spätgotische Gnadenbild am Rokoko-Hochaltar und die qualitätvolle Ausstattung aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
18-20:
Zum Abschluss: Oppolding, St. Johannes der Täufer – eine kleine Kirche mit besonderem Ausstattungsstück: die ganz aus Stuck gefertigte Kanzel von 1765, ein Werk von Johann Anton Pader, das stilistisch herausragt.
Ein inspirierender Tag voller Kunst, Kultur und stiller Momente zwischen Romanik, Gotik, Barock und Rokoko.
C