👉🏽 https://youtube.com/shorts/K_rkDSeSZO8
🧪 Pigmentanalytik – Wie giftig ist unser Kulturgut?
In der Restaurierung von Möbeln, Holzobjekten und gefassten Skulpturen – wie zum Beispiel Heiligenfiguren – spielt die Pigmentanalytik eine zentrale Rolle. Denn viele historische Farbstoffe enthalten Schwermetalle wie Blei, Quecksilber oder Arsen.
In diesem Video zeige ich, wie man bestimmte Pigmente chemisch nachweisen kann – etwa durch Reagenzien, Farbveränderungen und mikroskopische Beobachtungen. Solche Tests helfen uns herauszufinden, welche Materialien verwendet wurden und wie gefährlich sie heute für uns Restaurator*innen sind.
Der Nachweis von Pigmenten liefert aber nicht nur Hinweise auf toxische Stoffe, sondern auch auf die Herkunft, Datierung und ursprüngliche Farbigkeit eines Objekts – und ist damit ein wichtiger Bestandteil der kunsttechnologischen Untersuchung.
Pigmentanalytik ist ein faszinierender Mix aus Chemie, Geschichte und praktischem Kulturerhalt.