Portugiesischer Kirschlorbeer
Die Pflanze gilt als umstritten:
Kirschlorbeer wรคchst schnell, ist pflegeleicht und immergrรผn โ und als Heckenpflanze entsprechend beliebt und verbreitet. Wird als sicht und Lรคrmschutz verwendet und die Bienen und Schmetterlinge mรถgen Sie auch.
Der Grund dafรผr sind seine extrafloralen Nektarien:
Die Pflanze sondert an ihren Blรคttern bzw. Stielen einen sรผรen Zuckersaft aus.
Allerdings ist er รถkologisch nahezu nutzlos, gilt als invasive Konkurrenz fรผr heimische Pflanzen. In der Schweiz ist Kirschlorbeer deshalb ab September 2024 verboten.
Hinter manch schรถner Blรผte kann eine bรถse รberraschung stecken: Kirschlorbeer ist nicht nur ein Neophyt, aufgrund ihrer blausรคurehaltigen Glycoside ist sie auch giftig. Dies betrift alle Teile der Pflanze auser dem Fruchtfleisch.
Warum sollte man Kirschlorbeer aus dem Gรคrten entfernen?
Der Kirschlorbeer ist nach wie vor eine beliebte Heckenpflanze. Vom Garten aus verbreitet er sich invasiv in naturnahe Gebiete und zรคhlt daher zu den exotischen Problempflanzen.
Foto mit meinem Handy geschossen
Magerwiesen-Margerite
Man sieht sie praktisch รผberall und doch beachtet man sie meist nicht..
Foto mit meinem Handy geschosen
Rotklee
Die Blรผten sind bei Bienen und Hummeln sehr beliebt, enthalten sie doch reichlich Nektar.
โญ๏ธ selbst wir schmecken den sรผรen Saft, wenn wir an den einzelnen Blรผtenkelchen saugen. โญ๏ธ
Dieser klebrige Saft gab der Pflanze wohl auch den Deutschen Namen, denn das Wort Klee fรผhrt man auf das Wort Kleister zurรผck.
Foto mit meinem Handy geschossen
Water drops auf Gemeinem Efeu
Geschossen mit meinem Handy
Japanische Blรผtenkirsche
Gilt als Symbol des Neuanfangs.
Die hรผbschen pinken Blรผten blรผhen nur fรผr mehrere Tage und fallen dann zu Boden.
Baum steht in meiner Siedlung.
Leider ist er schon verblรผht.
Geschossen mit meinem
Handy.