«Bildung hilft nur, wenn es noch genug Arbeit für alle gibt.» Mit diesem Satz bringt Daniel Susskind auf den Punkt, worum es im Kern geht. Wenn Künstliche Intelligenz immer mehr Aufgaben übernimmt, stehen wir vor einer fundamentalen Frage: Was bleibt für uns Menschen übrig?
Am Europäischen Trendtag sprach der Wirtschaftsprofessor und Bestsellerautor am GDI über die Zukunft der Arbeit und über das, was danach kommt. Denn Arbeit ist für viele mehr als Broterwerb: Sie gibt Struktur, Sinn und Zugehörigkeit. Doch je mehr Technologie unsere Rollen infrage stellt, und teilweise unsere Aufgaben übernimmt, desto mehr sind wir gefordert, uns auf Fähigkeiten wie Vorstellungskraft, Mitgefühl und Urteilsvermögen zu fokussieren.
👉 Jetzt unser exklusives Interview mit Daniel Susskind schauen: https://lnkd.in/ekwYmcW7