đ€â KundennĂ€he â das klingt simpel, ist jedoch in unserer schnelllebigen Zeit eine komplexe Herausforderung. Wer Menschen wirklich erreichen will, muss mehr bieten als schnellen Service. Es geht um Relevanz im richtigen Moment und um das Vertrauen in bekannte Strukturen.
Michael Mueller, seit 14 Jahren CEO von der Valora Gruppe, betont die Bedeutung physischer PrĂ€senz: Ob an Bahnhöfen, in InnenstĂ€dten oder an Tankstellen. Valora ist dort, wo Menschen unterwegs sind. KundennĂ€he bedeutet fĂŒr ihn: praktische Angebote, kompromisslose Frische und digitale Prozesse, die einfach funktionieren.
Dan Calvert, Chief Growth Officer bei Snappy Shopper, setzt auf digitale NĂ€he mit lokalem Charakter. Die Plattform liefert Produkte in kĂŒrzester Zeit direkt vom Quartierladen zur HaustĂŒr. Als Technologiepartner unterstĂŒtzt Snappy Shopper den Detailhandel dabei, persönliche Beziehungen auch digital erlebbar zu machen: mit vertrauten Gesichtern, lokalen Angeboten und direkter Kommunikation.
Beide zeigen: Convenience bedeutet heute mehr als Tempo und Auswahl. Es geht um Haltung, um Werte und um eine neue QualitÀt der Verbindung zwischen Marke und Mensch.
đâ Wer wissen will, wie diese Unternehmen KundennĂ€he neu definieren und welche Erfolgsfaktoren in der Convenience-Branche wirklich zĂ€hlen, sollte das neue Trend-Update nicht verpassen: https://lnkd.in/e-vemj_c