Rezept für Schweizer Dreikönigskuchen mit Schokostücken
Zutaten (für 8 Portionen):
500 g backstarkes Mehl (Type 550)
75 g Zucker
20 g frische Hefe (ca. ein halber Würfel)
300 ml Milch (fettarme Milch empfohlen)
75 g weiche Butter in Würfeln
1 Handvoll backstabile Schokotropfen (z.B. von Dr. Oetker)
1 ganze ungehäutete Mandel (zum Verstecken)
1 Eigelb (Gr. M)
1 EL Milch
1 Handvoll Mandelhobel
Hagelzucker (optional)
Zubereitung:
1️⃣ Hefeteig zubereiten:
Mehl, Zucker und Hefe (leicht zerbröselt) in eine Rührschüssel geben. Milch und Butter in einem kleinen Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze erwärmen (nicht zu heiß!). Wenn die Milch zu warm geworden ist, einfach etwas abkühlen lassen.
2️⃣ Teig kneten:
Die handwarme Milch zur Mehlmixtur geben und alles mit den Händen oder dem Knethaken der Küchenmaschine mehrere Minuten zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und schön geschmeidig sein.
3️⃣ Teig ruhen lassen:
Den Teig in eine Rührschüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und ein Geschirrhandtuch darüber legen. An einen warmen Ort stellen und ca. 90-120 Minuten gehen lassen, bis er sich ungefähr verdoppelt hat.
4️⃣ Schokotropfen einarbeiten:
Den Teig aus der Schüssel nehmen und die Schokotropfen gleichmässig darunter kneten.
5️⃣ Kugeln formen:
Ein Fünftel des Teiges abnehmen und zu einer größeren Kugel formen – dies wird die mittlere Kugel des Dreikönigskuchens. Diese Kugel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
6️⃣ Teigstücke für die äusseren Kugeln:
Den restlichen Teig in 8 gleichgrosse Stücke teilen und ebenfalls zu Kugeln formen. Eine ganze, ungehäutete Mandel in einem der Teigstücke verstecken. Diese kleinen Kugeln um die grössere Kugel legen und den Teig abdecken. Weitere 20-30 Minuten gehen lassen.
7️⃣ Backofen vorbereiten:
Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
8️⃣ Bestreichen und dekorieren:
Eigelb und Milch verquirlen und die Kugeln damit bestreichen. Mit Mandelhobel und optional Hagelzucker bestreuen.
9️⃣ Backen:
Den Dreikönigskuchen ca. 30 Minuten lang backen, bis er sich hohl anhört, wenn man auf den Boden klopft.
🔟 Geniessen:
Am besten noch am Tag des Backens geniessen – frisch und warm!
Guten Appetit! 🎉🍫
Quelle: https://www.zuckerzimtundliebe.de/2019/01/rezept-fuer-dreikoenigskuchen-hefebroetchen-mit-schokostue...
Linseneintopf: Der herzhafte Klassiker für kalte Tage 🍲
Zutaten für 4 Personen:
300 g festkochende Kartoffeln
2 Rüebli (Karotten)
200 g Sellerie
1 Zwiebel
80 g Speckwürfeli
250 g braune Linsen
1 l Gemüsebouillon
1 Lorbeerblatt
2 Wienerli
2 EL glattblättrige Petersilie
1 EL Weissweinessig
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1️⃣ Kartoffeln, Rüebli und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken.
2️⃣ Speckwürfeli in einem Brattopf ohne Fett knusprig braten. Hitze reduzieren, dann die Kartoffeln, Rüebli, Sellerie und Zwiebel hinzufügen und ca. 5 Minuten andämpfen.
3️⃣ Linsen dazugeben und kurz mitdämpfen. Die Gemüsebouillon dazugiessen, aufkochen lassen. Hitze reduzieren, Lorbeerblatt hinzufügen und den Eintopf zugedeckt bei gelegentlichem Rühren ca. 30 Minuten weich köcheln lassen.
4️⃣ Die Wienerli in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und in den Eintopf geben. Weitere 10 Minuten offen köcheln lassen.
5️⃣ Die Petersilie fein schneiden, zusammen mit dem Weissweinessig unter den Eintopf mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Geniessen: Ein klassischer Linseneintopf, der wärmt und sättigt! 🌿🥄
Quelle: https://ww2.bettybossi.ch/de/Rezept/ShowRezept/BB_BBKN230103_0005A-40-de?srsltid=AfmBOorYVkb5RR8i7oc...
French-Toast-Rolls: Das schnelle Rezept für Geniesser 🍞🍓
Zutaten für 4 Portionen
🥪 8 Scheiben Toastbrot
🧀 300 g Frischkäse
🥚 2 Eier
🥛 3 TL Milch
🍬 45 g Zucker
🌟 1 TL Zimt
🧈 Butter für die Pfanne
Zubereitung 🥄
1️⃣ Toast vorbereiten:
Ränder der Toastscheiben abschneiden und die Scheiben mit einem Nudelholz flach rollen.
2️⃣ Füllen und Rollen:
Eine dicke Schicht Frischkäse (ca. zwei Finger breit) auf einen Rand der Toastscheiben auftragen und die Scheiben fest aufrollen.
3️⃣ Ei-Milch-Mischung:
Eier mit Milch 🥚🥛 in einer Schüssel verquirlen. Zucker 🍬 und Zimt 🌟 auf einem Teller vermischen.
4️⃣ Braten:
Butter 🧈 in einer Pfanne schmelzen. Die Toastrollen in die Eier-Milch-Mischung tauchen und goldbraun (ca. 2 Minuten pro Seite) anbraten. Bei Bedarf mehr Butter hinzufügen.
5️⃣ Süßes Finish:
Die heißen Rolls direkt in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen, bis sie rundum bedeckt sind.
Servieren:
Mit frischen Beeren 🍓 oder einem Klecks Sahne 🥛 anrichten und geniessen!
Tipp: Perfekt für Frühstück, Brunch oder als süsser Snack zwischendurch. 😋✨
Quelle: https://www.koch-mit.de/kueche/die-besten-rezepte-fuer-deine-brunch-tafel/
Italienischer Panettone selber machen 🇮🇹✨
Dieses luftige Hefegebäck ist ein Highlight in der Weihnachtszeit! 🎄 Mit unserem Rezept kannst du den italienischen Klassiker ganz einfach nachbacken und deine Liebsten begeistern. 🥰
Zutaten für 1 Panettone 🍞
🍼 4 EL Milch
🍶 ½ Würfel frische Hefe
🍇 100 g Rosinen
🥃 50 ml Rum
🍊 50 g Orangeat
🍋 50 g Zitronat
🌿 1 Vanilleschote
🧈 180 g Butter
🍬 170 g Zucker
🥚 4 Eier (Gr. M)
🍋 1 TL Zitronenschale
🍊 1 TL Orangenschale
🌾 500 g Weizenmehl (Type 405)
🧂 1 Prise Salz
etwas Mehl, Butter, Milch & Hagelzucker zum Arbeiten
Zubereitung 🥄
1️⃣ Früchte einlegen:
🍇 Rosinen, 🍋 Zitronat & 🍊 Orangeat mit Rum 🥃 mischen, abdecken und 2 Stunden ziehen lassen (am besten über Nacht).
🍼 Milch leicht erwärmen, Hefe hineinbröseln & mit einer Prise Zucker mischen. 5 Minuten ruhen lassen.
2️⃣ Teig vorbereiten:
Vanillemark 🌿 mit 🧈 Butter, 🍬 Zucker & 🥚 Eiern verrühren. Zitronen- & Orangenschale hinzufügen.
🌾 Mehl mit 🧂 Salz vermischen, Hefemischung & Butter-Zuckermasse dazugeben. Alles 5 Minuten kneten.
3️⃣ Teig kneten:
Auf einer leicht bemehlten Fläche weitere 10 Minuten mit den Händen kneten. Abgedeckt 2 Stunden gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt. Danach den Rosinenmix unterkneten.
4️⃣ In Form geben:
Den Teig in eine Panettone-Form (Ø 18-20 cm) oder eine gebutterte Springform füllen. 30 Minuten gehen lassen.
5️⃣ Backen:
Die Oberfläche mit 🍼 Milch bestreichen, mit Hagelzucker dekorieren & bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 30 Minuten backen. Danach mit Alufolie abdecken & weitere 20 Minuten backen.
Lass den Panettone abkühlen, aus der Form nehmen & geniessen! 🥮☕
Buon Natale! 🎅✨
Quelle: https://www.einfachbacken.de/rezepte/panettone-einfach-selbstgemacht
Raclette – Der Inbegriff eines gemütlichen Essens 🍴🧀
Ein Winterabend, gute Freunde und geschmolzener Käse – Raclette ist ein Highlight für entspannte Stunden. Übrigens: Raclette schmeckt nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer! 🌞❄️
👩🍳 Vor- und Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
👥 Zutaten für 4 Personen:
800 g Raclettekäse (in Scheiben)
1 kg festkochende Kartoffeln („Gschwellti“)
Muskat, Paprika, Pfeffer (zum Würzen)
200 g Essiggurken
150 g Silberzwiebeln (aus dem Glas)
100 g Bündnerfleisch
100 g Rohschinken oder Schinken
🧑🍳 Zubereitung
Vorbereitung:
Käse auf eine Platte legen.
Gekochte Kartoffeln in einem mit einer Serviette ausgelegten Korb warmhalten.
Muskat, Paprika und Pfeffer zum Würzen bereitstellen.
Beilagen anrichten:
Essiggurken, Silberzwiebeln, Bündnerfleisch und Schinken in separaten Schalen oder auf Platten anrichten.
Raclette geniessen:
Raclette-Ofen vorheizen.
Käsescheiben in die Pfännchen legen und unter dem Grill schmelzen.
Geschmolzenen Käse mit einem Holzspachtel auf die Teller schaben, nach Geschmack würzen.
Mit Kartoffeln und den Beilagen servieren.
🥔 Beilagen-Tipps:
Neben den klassischen Essiggurken und Schinken passen auch Maiskörner, Paprika oder Pilze wunderbar dazu. Sei kreativ! 🌽🍄
En Guete! 🎉
Quelle: https://ww2.bettybossi.ch/de/Rezept/ShowRezept/BB_CHCH090801_0135A-40-de?srsltid=AfmBOoq3anqq_VjrKxg...